Jugendfußballturnier 11.Aspen-Cup
Stadion Aspen: Sa. 09.07.2022 AH – Turnier
TV Hochdorf Fußball AH/Senioren
Fußball trifft Party am 09.07.22 in Hochdorf
Am Samstag den 09.07. wird der altehrwürdige Aspen zur Eventlocation!
Nachdem wir aufgrund der Pandemie unsere Hallenveranstaltung zweimal absagen mussten, starten wir in diesem Jahr mit dem ersten Outdoor „Fußball trifft Party„-Event und hoffen auch hier auf zahlreiche Gäste – also auf Euch!
Der Beginn ist um 11 Uhr, dabei starten die 50er als erstes mit ihrem Turnier. Gegen 14 Uhr werden dann die 35er ihr Glück versuchen, der Cup soll schließlich in Hochdorf bleiben. Da ein Großteil der Mannschaften aus der näheren Umgebung kommen wird, gibt es neben vielen Lokalderbys sicherlich auch einige Gespräche zum Lachen und Kopfschütteln…
Neben den sportlichen Genüssen dürfen natürlich die kulinarischen nicht fehlen – so gibt es neben der obligatorischen Stadionwurst noch viele weitere Delikatessen, die mit allerlei Heiß- und Kaltgetränken verköstigt werden dürfen.
Nachdem wir die sportlichen Highlights hoffentlich erfolgreich hinter uns gebracht haben, startet spätestens um 20 Uhr die Disco-Zeit. Wie schon gewohnt steht DJ Al an den Turntables und sorgt für die nötigen Klänge, der Barbetrieb lädt zu lecker Cocktails ein und selbstverständlich steht auch eine Tanzfläche für jegliche Schandtaten bereit!
So, was braucht es mehr? Natürlich Euch! Also auf zu einem Besuch an den Hochdorfer Aspen, ob zu Fuß oder per Gefährt (Parkplätze stehen natürlich auch bereit) und dann lasst uns gemeinsam feiern – wir haben schließlich einiges nachzuholen!
Wir sind jedenfalls bereit,
Eure Kicker
Wir suchen eine Büro-Assistenz
Für unsere Geschäftsstelle in Hochdorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Büro-Assistenz (m/w/d) auf Minijob Basis
Deine Aufgaben:
• Übungsleiter- und Kursabrechnung
• Mitgliederverwaltung
• Interne und externe Kommunikation
• Selbstständige Erledigung und Koordination von Schriftverkehr
• Vorbereitung von Veranstaltungen
Dein Profil:
• Großes Interesse an Sport und Bewegung
• Erfahrung in der Vereins-/Verbandsarbeit
• Teamplayer mit viel Eigenmotivation, strukturierter Arbeitsweise und Flexibilität
• Sicherer Umgang mit den aktuellen MS-Office Anwendung
Wir bieten:
• Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem besonderen Arbeitsfeld
• Arbeitszeiten zu den jeweiligen Bürozeiten der Geschäftsstelle nach Abstimmung
• Langfristige Zusammenarbeit
• Möglichkeit zur Übernahme von Aus-/Fortbildungskosten
Art der Stelle: Teilzeit, Minijob, ca. 4 Arbeitsstunden pro Woche, flexibel vereinbar
Bewerbungsfrist: 31.05.2022
Bewerbungen/Kontakt bitte an:
TV Hochdorf 1889 e.V.
Geschäftsstelle TV Hochdorf
eMail: info@tvhochdorf.de
oder
Jessi Elsner, Vorstand Verwaltung
eMail: vorstand-verwaltung@tvhochdorf.de
tel.: 017632572733
Keine Beschränkungen mehr für den Bereich Sport!
Aktuelle Änderungen der CoronaVO Sport.
Änderungen zum 3. April 2022
Die bisherige Corona-Verordnung Sport vom 26. November 2021, die zuletzt durch Verordnung vom 18. März 2022 geändert worden ist, wird zum 3. April 2022 aufgehoben. Insofern gibt es keine Beschränkungen mehr für den Bereich Sport.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen, eine ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in öffentlich zugänglichen geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige Belüften von geschlossenen Räumen zwar nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben ist, aber weiterhin generell empfohlen wird (§ 2 CoronaVO).
Aspensanierung
Anbei ein paar Fakten/Stichpunkte:
- TVH hat sich vorgenommen bei der Dachsanierung vom Aspen selbst mit anzupacken und den kompletten Abbau der Kiesauflage, Attikableche, Blitzableiter und Metallteile auf dem Dach in Eigenleistung durchzuführen
- Aufruf durch den Vorstand erbrachte überwältigende Rückmeldungen von ca. 60 Mitgliedern, die mithelfen wollten
- Los ging es am 11.03. mit dem Abbau des Blitzableiters, Metallteile und SAT-Anlage
- und Aufbau Schuttrutschen mit kräftiger Unterstützung unserer Pächter
- Am 12.03. dann in zwei Schichten mit jeweils 12 Sportlern, Frühschicht 9-12, Spätschicht von 13-16 Uhr
- überragendes Wetter motivierte zu Höchstleistungen: ca. 25 Tonnen Kies an einem Tag – rekordverdächtig
- danach Stärkung durch leckere Pizza von unserem Pächter und geselliges Beisammensein
- Weiter gings es dann am 19.03. um nochmals etwa 8 Tonnen Kies wegzuschaffen
- Dann Abtransport der Container und wir waren schon mit dem Gröbsten fertig
- Etwas Kies musste noch auf dem Dach verbleiben als Beschwerung – den bauen wir dann etwas später ab
- Bei den Blechteilen konnten wir die Vorarbeiten abschließen wie Schrauben rausdrehen und Nieten aufbohren. Den Rest können wir erst machen, wenn die neuen Bleche fertig sind.
- den weiteren geplanten Termin am 26.03. brauchen wir nicht, da wir erst weitermachen können, wenn die anderen Firmen angefangen haben
- diejenigen, die sich für den 26.03. gemeldet haben, bekommen dann noch eine Info, wann es weitergeht Super We
- Riesiges Dankeschön an alle Helfer!
- super Wetter, super Team, super Ergebnis und zum Schluß lecker Pizza in der Sonne
Jahresbericht noch einmal anders
In normalen Jahren ist die traditionelle Jahresfeier oder die Mitgliederversammlung immer ein Anlass über die Vereinstätigkeiten zu berichten. Die Mitgliederversammlung konnte am 19. Juli für die Jahre 2020 und 2021 in der Breitwiesenhalle stattfinden. Als Vorstand Verwaltung wurde Jessica Elsner gewählt, nachdem Jürgen Nimis nach fast sieben Jahren ausscheiden wollte. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit für den TV Hochdorf. Erfreulich war auch die Bereitschaft aller anderen Vereinsvertreter sich wieder wählen zu lassen und damit die wichtigen Aufgaben im Verein fortzusetzen.
Leider können wir die Jahresfeier 2021 wegen den Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie wieder nicht durchführen. So möchten wir am Ende des Jahres an dieser Stelle einen kurzen Bericht geben, was so das Jahr über beim TV Hochdorf passiert ist.
Bis Mai 2021 musste der komplette Vereinssport eingestellt werden, da die Einrichtungen geschlossen wurden. Danach war erst Sport im Freien möglich bis dann auch später die Breitwiesenhalle wieder geöffnet wurde. Natürlich nur unter Einhaltung der Hygienekonzepte konnte dann wieder Sport in Gruppen bis jetzt stattfinden. Einzelne Gruppen haben Übungsabende über Sozial-Media-Kanäle angeboten, so dass wenigstens auf diesem Weg Sport gemacht werden konnte.
Am Freitag 9. Juli konnte das traditionelle Helferfest im Aspen stattfinden. Es tat gut wieder einmal zusammen als Vereinsfamilie feiern zu können.
Ein lang gehegter Wunsch der Fußballabteilung wurde nun im Herbst realisiert. Zusammen mit einer neuen Beregnungsanlage für das Fußballfeld im Aspen wurde eine Flutlichtanlage installiert. Der Verein und insbesondere die Fußballabteilung möchten sich ganz herzlich bei der Gemeinde Hochdorf (Gemeinderat, Bürgermeister und Verwaltung) bedanken. Für das nächste Jahr steht schon eine weitere große gemeinsame Baumaßnahme mit der Dachsanierung des Gebäudes im Aspen an, die vor kurzem beauftragt werden konnte.
Unsere Vereinsjubilare mit 25,40, 50, 60, 65, 70, 75 und 80 Jahre erhalten auch dieses Jahr ihre Urkunde mit einem kleinen Präsent leider nicht persönlich bei der Jahresfeier, sondern per Brief überreicht.
Das Jahr war geprägt durch wenige Sportereignisse, da auch die Wettkämpfe in den einzelnen Abteilungen bis zur Sommerpause größtenteils abgesagt werden mussten. Erst danach fanden wieder Wettkämpfe, Turniere und Pflichtspiele statt.
Einzelne Abteilungen berichten aus diesem Jahr:
Judo: Für uns war das größte Highlight, das wir wieder trainieren konnten! Erstmals nach den Pfingstferien gab es ein Alternativ-Bewegungsprogramm im Freien (Aspen). Leider machte uns da einige Male das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Kurz vor den Sommerferien war dann der Start in der Halle unter eingeschränkten Bedingungen. Als Kontaktsportart hat uns die Corona Lage besonders hart getroffen, weil wir bei Auflagen von Kontaktbeschränkungen unseren Judosport nicht ausüben können.
Ein Highlight ist dieses Jahr noch in Planung: Vor Weihnachten sollen die Judokinder noch die Gelegenheit bekommen, eine Gürtelprüfung abzulegen.
Fußball: Aus Sicht der Fußballabteilung war es für unsere Aktiven nach dem schlechten Rundenbeginn nicht unbedingt ein Nachteil, dass die Runde durch die Corona-Pandemie rechtzeitig abgebrochen wurde. Die Runde wurde nicht gewertet und in der jetzt laufenden Spielzeit 21/22 steht der Erste des TVH im vorderen Drittel der Kreisliga A3-Tabelle. Unsere Zweite hatte im letzten Spieljahr ein paar mehr Siege auf dem Konto als dieses Jahr und war beim Abbruch der Spielrunden im Mittelfeld zu finden.
Im Jugendbereich wächst die Spielgemeinschaft mit Plochingen und Notzingen immer mehr zusammen und in machen Altersklassen hat man sogar 3 Mannschaften im Wettbewerb stehen. In der A- und B-Jugend ist man wieder im Wettbewerb vertreten und kann, im Gegensatz zu manchem anderen Vereinen, wieder Jugendspieler ausbilden.
Erwähnenswert ist auch, dass bei den Fußballern fast alle trotz der Pandemie und der Abteilung treu blieben sind.
Tischtennis: Training fand seit Juni wieder in der Breitwiesenhalle statt. Die einzelnen Mannschaften spielen wieder in der Verbandsrunde und schlagen sich achtbar. Die 1.Mannschaft spielt nun in der Landesliga auf recht hohem Niveau und ist damit Aushängeschild des Vereins. Ein Highlight gab es dann doch noch mit den Vereinsmeisterschaften, bei denen dieses Jahr Alex Waldinger vor Nico Peller gewann. 3. wurde Marcel Hees und 4. Tim Stäbler.
Wintersport: Leider mussten Tagesskiausfahrt, Jugendskifreizeit, Bambini-Freizeit, Familienskiausfahrt, Lenzerheide und zuletzt die Gletscherausfahrt – alles Corona-bedingt abgesagt werden. Das Sommertraining begann verspätet, da wir erst im Juni mit den Touren- und MTB-Gruppen ab der Breitwiesenhalle sowie Beachvolleyball am Aspen starten konnten. Die Hochgebirgswanderung „Spezial“ in die Verwallgruppe mit Start am Zeinisjoch zur Heilbronner Hütte über das Muttenjoch über die Gaisspitze zur Friedrichshafener Hütte; sonntags eine Rundtour über den anspruchsvollen Georg-Prasser-Weg und am letzten Tag über den Grieskopf und die Fädnerspitze zurück zum Zeinisjoch konnte stattfinden. Seit Ende September findet wieder Skigymnastik – mit Abstand – statt. Die Skibörse konnte mit reduziertem Sortiment und verstärkten Hygieneregeln erfolgreich durchgeführt werden. Im November fand eine Stadtführung statt Theaterbesuch statt. Wir begleiteten den Nachtwächter von Kirchheim/Teck auf seiner abendlichen Runde zu den historischen Gebäuden
Der Verein möchte sich an dieser Stelle bei allen recht herzlich bedanken, die mit unterschiedlichsten Tätigkeiten in diesem Jahr sich für den TVH engagiert haben, als Trainer, Betreuer, Helfer oder in der Abteilungsleitung. Ein Dank gilt auch allen in den Ausschüssen und in der Vorstandschaft für das harmonische und konstruktive Miteinander sowie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle für ihren Einsatz und Arbeit. Ohne diese Mithilfe aller wäre eine so umfangreiche Vereinsarbeit nicht möglich.
Der Turnverein Hochdorf wünscht allen Mitgliedern, Verantwortlichen, Freunden und Gönnern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes Neues Jahr 2022. Hoffen wir, dass kein neuer Lock-Down kommt und dass wir bald wieder unseren gewohnten Sport ohne Auflagen ausüben dürfen und auch wieder Geselligkeit ohne Einschränkungen in unseren Verein einziehen darf.
Die Vorstandschaft
DANKE.
Regeln anerkennen, nach Regeln spielen und so um Punkte kämpfen, das ist Fairplay. In den langen Monaten der Pandemie haben wir als Verein erleben dürfen, dass neben diesen sportlichen Prinzipien große Solidarität unter den Mitgliedern des TVH zu finden ist. Wir denken, es ist an der Zeit, den Mitgliedern zu sagen: Danke, dass ihr noch dabei seid, an Bord bleibt, dass ihr durchhaltet und schweren Herzens aushaltet, wenn einfach nichts so laufen kann, wie gewohnt: kein Training, kein Übungs- und Spielbetrieb, kein geselliger Austausch im Räumle. Während des sportlichen Stillstands finden virtuell die Ausschusssitzungen statt und es gibt zu berichten: wir sind guten Mutes, dass nach für nach wieder sportliche Aktivitäten möglich sein werden! Wenn wir weiterhin durch Mitmachen bei den Regeln helfen, die Infektionszahlen immer weiter nach unten zu bringen, wird es nicht mehr lange dauern, bis die Übungs- und Abteilungsleiter ihre Trainingskonzepte präsentieren können – an denen arbeiten sie nämlich mit großer Motivation und Vorfreude. Also, auf zum Endspurt, das Ziel ist in greifbare Nähe gerückt. Eine Überraschung haben, so hört man, die Mädels der Wettkampfgymnastik vorbereitet. Wir sind sehr gespannt! (BeaS)
An die Mitglieder des TV Hochdorf
Die Zeiten wandeln sich und nicht zuletzt durch die Corona Pandemie ergibt sich die Notwendigkeit zu Online-Informationen auch im TV Hochdorf.
Wir haben die etwas ruhigere Pandemiezeit genutzt um unsere Email Datenbank aufzubauen bzw. zu ergänzen, damit wir zukünftig schneller und direkter informieren können.
Von einigen Mitgliedern haben wir leider keine oder unzustellbare Email Daten.
Deshalb bitten wir alle TVH Mitglieder die unseren Infobrief nicht erhalten haben (Spam prüfen) und zukünftig per Email Informationen bekommen wollen, uns eine gültige Email Adresse zu übermitteln (info@tvhochdorf.de).
Natürlich werden wir alle wichtigen Informationen weiterhin auch im Gemeindeanzeiger veröffentlichen.
Bleibt gesund.
Vorstand Mitglieder Kurt Vöhringer
Vereinsheim Aspen
Ristorante Pizzeria Lo Scoiattolo (das Eichhörnchen)
Zum Abholen gibt es neben den normalen Kartengerichten Tagesangebote:
Wir bitten um Unterstützung unserer Pächter in dieser kritischen Phase.
Herzlichen Dank
Die Vorstandschaft TVH
Ristorante Pizzeria Lo Scoiattolo (das Eichhörnchen)
Tel. 0176/32127808
Website: https://loscoiattolo.de
Nach intensiver Suche konnten wir für unser Vereinsheim im Aspen mit der Familie Capristo eine neue Pächterfamilie finden, die das Lokal Ristorante Pizzeria Lo Scoiattolo (das Eichhörnchen) von Dienstag bis Sonntag öffnet (Tel. 0176/32127808). Im Internet ist es unter https://loscoiattolo.de zu finden. Rechtzeitig zur Eröffnung fand die diesjährige Pflegeaktion des Aspengeländes durch viele eifrige Helfer des TVH statt, so dass die Außenanlagen wieder in einem ansprechenden Zustand sind. Innen hat die Pächterfamilie mit viel Aufwand und heller Farbe ein freundliches Ambiente geschaffen.
TVH Geschäftsstelle
Nach über 27 Jahren musste unsere Geschäftsstelle des TVH umziehen. Wir bedanken uns bei den Familien Teufel/Nimis für die lange Zeit, in der wir in der Bachstr. 19 sein durften und uns wohlgefühlt haben.
Im September sind wir dann in die Fahrschule Fahrion Wettestr. 1 mit eingezogen. Wir möchten uns bei Jürgen und Michael Fahrion für die Unterstützung bedanken, dass wir jetzt dort gemeinsam den Büroraum nutzen können. Die Geschäftsstelle ist immer dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr besetzt. Sollten Sie zur dieser Zeit keine Möglichkeit haben persönlich vorbei zukommen, rufen Sie uns an (Tel. 557790) oder schreiben Sie uns per Email an info@tvhochdorf.de.
Die Vereinsleitung und die Abteilungsleitungen werden alles dafür tun, dass wir auch in diesen schwierigen Tagen den Vereinssport weiter durchführen können. Halten Sie sich bitte an die Hygieneregeln und bleiben sie gesund.
Ihre Vorstandschaft
AKTUELLER CORONA NERV INDEX
Samstag, 11. Juli 2020
SPIEL OHNE GRENZEN
Wird verschoben auf unbestimmte Zeit.