TV Hochdorf Fussball
Willkommen in der Fussballabteilung des TV Hochdorf.
Wir freuen uns Jederzeit über neue Fussball-Interressierte für Trainings- und oder Spielbetrieb.
SAISON 2024/2025
TV Hochdorf 1 in der Kreisliga A 1
SGM Hochdorf/Schlierbach II in der Kreisliga B2
75 Jahre Jubiläum Abteilung Fußball
1949 – 2024
-
Festschrift 75 Jahre PDF Link: 75TVH_FESTSCHRIFT_Druck_Web2
Vielen Dank für die tollen Fairtrade – Bälle von Fairtrade Förderverein Hochdorf und der Gemeinde Hochdorf!
Sa. 07.09.2024: VR-Talentiade Cup D – Jugend im Stadion Aspen ab 10 Uhr
***************************************************
TV Hochdorf Fußball | Offizieller Onlineshop (fan12.de)
60 Jahre Abt. Fußball PDF Datei: 60 Jahre_Abt Fussball 2009 _9
Herzlich Willkommen im Teamshop TV Hochdorf
Link zum TVH Shop : https://team.jako.de/de/team/tv_hochdorf/
Spielplan auf www.fussball.de
–> hier der Link : TV Hochdorf (fussball.de)
Herren: Saison 2023/2024
TVH Ladies – Team – Freizeitliga – Frauen Saison 23/24
Wir stehen gemeinsam für Frieden und Freiheit
Alle Spiele alle Tore
Bleibt am Ball:
Hier findet Ihr übersichtlich alle Termine und Infos von den Bambinis bis zu unserer Ersten!!!
Nähere Informationen und auch die Tabelle zu den jeweiligen Mannschaften findet Ihr in den jeweiligen Rubriken.
Nur der TVH
Fussball-aktive-chronik-TVH-ab-1965-2018-Bilder
Chronik der Fussballabteilung
Fußball wurde in Hochdorf schon lange vor der Gründung der Fußballabteilung gespielt. Anfang der Zwanziger Jahre wurde auf Hochdorfer Boden die ersten Fußballspiele gegen auswärtige Mannschaften ausgetragen.
Im Jahre 1938 versuchte unser unvergessener Kurt Mühlhäuser die Gründung einer Fußballabteilung.
Die gelang ihm dann im dritten Anlauf im Jahr 1949. Bereits im Jahr 1943 wurde mit zwei Aktiven und drei Jugendmannschaften der Spielbetrieb aufgenommen.
Ein großes Stück Arbeit war es dann, eine Gartenanlage in einen Sportplatz umzuwandeln. Der zum Auffüllen verwendete wasserundurchlässige Lehm bereitet der Abteilung bis heute noch sehr großes Kopfzerbrechen, obwohl schon Generationenversucht haben, den „Sandsiro“ für den Spiel- bzw. Trainingsbetrieb zu erhalten.
Bereits im Jahre 1951 gewann man die Bezirkspokalmeisterschaft gegen Hausen mit 3:0 und stieg auf. In den folgenden Jahren mußte noch zweimal der Abstieg in die untere Fußball-Klasse angetreten werden, ehe 1964 der Wiederaufstieg in die B-Klasse gelang.
Der TV Hochdorf mauserte sich zum Pokalschreck und konnte als erster Verein der B- und C-Klasse den Bezirkspokal holen,der zuvor stets in der A-Klasse verblieb. Mit einem sensationellen 4:1 wurde der Pokalverteidiger SV Göppingen deklassiert, ehe man gegen den Erstamateurligisten TSF Esslingen ersatzgeschwächt mit 2:1 verlor und somit den Einzug in den WFV-Pokal verpasste. Bereits ein Jahr später wurde man wieder Fußball-Pokalsieger, als der SV Mettingen mit 3:1 bezwungen wurde. Das Pokalendspiel der Saison 1966 / 1967 in Reichenbach verlor man vor einer Kulisse von 1200 Zuschauern gegen den FV Plochingen mit 2:1. Bis zum Jahr 1971 / 1972 wurde man C-Klassenmeister mit einer imposanten Torausbeute von sage und schreibe 127:23 Toren und 42:2 Punkten.
Zum ersten Mal seit der Gründung der Fußballabteilung wurde der TV Hochdorf Meister der B-Klasse in der Saison 1977 / 1978. Nachdem der TV Hochdorf zuvor mehrmals als Vizemeister gescheitert war, gelang nun der bisher größte Erfolg. Der Aufstieg in die Bezirksliga Neckar / Fils. Hochdorf etablierte sich in dieser schweren Staffel, ehe es nach einer rasanten Talfahrt in der Saison 1980 / 1981 im letzten Heimspiel gegen den FV Faurndau um den Klassenerhalt ging. Trotz eines 2:0 Rückstandes gelang nach einem großartigem Kampf noch der Ausgleich, der den Abstieg verhinderte. Ein Jahr später allerdings verabschiedete man sich aus der Bezirksliga und 1984 mußte man den bitteren Gang in die sogenannte Sicherheitsliga antreten. Ein Fall ins Bodenlose Nichts?
Dank einer aufopfernden Jugendarbeit gelang 1986 mit den „Eigengewächsen“ (Spieler und Trainer) nach einer sehr kameradschaftlich geschlossenen Fußball-Saison der Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Von 1987 -1990 erreichte der TV Hochdorf in der Kreisliga A mit Trainer Günter Unger vordere Tabellenplätze.
In der Saison 1990 / 1991 gelang unter Trainer Dieter Wahler der erneute Aufstieg in die Bezirksliga. Der TV Hochdorf etablierte sich unter Trainer Uli Thon erfolgreich. In der Saison 1993 / 1994 wurde der Landesligaaufstieg nur um einen Punkt verpaßt. Alex Hübbe übernahm für eine Saison ( 1994 / 1995 ) das Traineramt und belegte mit dem TV Hochdorf den siebten Tabellenplatz.
Von 1995 bis zur Winterpause 1997 trainierte Peter Kuch die Fußballmannschaft des TV Hochdorf. Zur Rückrunde wurde wieder Uli Thon verpflichtet, der den TV Hochdorf vor dem Abstieg in die Kreisliga A bewahrte. Nachdem einige Fußball-Leistungsträger den Verein verließen bzw. ihre aktive Laufbahn beendeten, spielt der TVH ausgerechnet im Jubiläumsjahr 1999 wieder gegen den Abstieg. Nach dem Abstieg in der Saison 1998 / 1999 in die Kreisliga A wollte es der TVH in der Saison wissen und wollte den direkten Wiederaufstieg. Man spielte vom ersten Spieltag an vorne mit. Nachdem aber das letzte Spiel gegen TSV Unterboihingen verloren wurde, verpaßte man den Aufstieg um leider einen Punkt.
Auch in der darauf folgenden Fussball-Saison 2000/2001 entschied sich die Meisterschaft am letzten Spieltag: SF Wernau gewann gegen Hochdorf mit 3:1 und stieg direkt auf. Der TV Hochdorf scheiterte in der Relegation gegen den TSC Süßen.
Bis zur Saison 2007/2008 verblieb der TV Hochdorf in der Kreisliga A, musste aber dann doch noch den bitteren Gang in die Kreisliga B antreten. In diesen Jahren bestimmten viele Trainerwechsel den fußballerischen Alltag. Bernd Leibbrand, Jonny Fotarellis, Thomas Eppinger, Max Häfner, Fatih Bagdatli hießen die Trainer in neun Jahren.
Dennoch gelang der Mannschaft unter Trainer Max Häfner im Sommer 2010 der Aufstieg in die Kreisliga A mit einem Torverhältnis von 108:14! Doch die Euphorie hielt nicht lange, denn nach nur einem Jahr folgte der sofortige Wiederabstieg.
2013 hatte die Mannschaft die Möglichkeit, als Tabellenzweiter über die Relegation die Kreisliga A zu erreichen. Doch leider scheiterte man in der ersten Runde an Deizisau nach spannendem Spiel mit 5:6 im Elfmeterschießen.
In der Saison 2013/14 übernahm Fabio Morisco als Spielertrainer das Kommando. Von vornherein war der Aufstieg in die Kreisliga A das erklärte Ziel. Und dies gelang eindrucksvoll: bereits am zweitletzten Spieltag wurde der FV Plochingen II mit 9:0 besiegt und der TV Hochdorf konnte die Meisterschaft feiern.
In der Fußball-Saison 2014/15 belegte der TV Hochdorf den 8. Platz in der Kreisliga A und auch in der Saison 2015/2016 wurde der Klassenerhalt in der A-Klasse frühzeitig gesichert.
In der Winterpause der Saison 2016/2017 gab es einen Trainerwechsel v. Fabio Morisco zu Uli Thon.
Nach einer unglücklichen Rückrunde, mussten wir leider in die Relegation gegen den Abstieg aus der Kreisliga A.
Nach einer 4:2 Niederlage gegen Baltmannsweiler musste der Gang in die Kreisliga B angetreten werden.
TV HOCHDORF GELINGT DIREKTER WIEDERAUFSTIEG in die Kreisliga A
1, 120, 19, 24, 22, 2,0 und eine weitere 1:
Dies sind die Zahlenspiele passend zu dieser unglaublichen Saison 2017/2018 – Genau eine Saison brauchte der TV Hochdorf um zurückzukehren, einhundertzwanzig Tore wurden dabei in der Liga erzielt, neunzehn Tore musste man hinnehmen, von vierundzwanzig Spielen wurden zweiundzwanzig gewonnen, keines wurde verloren. Ein Bezirkspokalhalbfinale später ist man also zurück in der Kreisliga A, eine wahrlich historische Saison fand einen völlig passenden und verdienten Abschluss in einer ausgelassenen Feier in Wernau.
In der Saison 2018/2019 Kreisliga A1 hat unsere Mannschaft als Aufsteiger sehr gut gespielt und belegte den 4. Platz in der Tabelle.
Durch Corona wurde die Saison 2019/2020 leider abgebrochen, mit dem 3. Platz für den TVH in der Kreisliga A 3.
In der Saison 2020/2021 spielt das Team von Uli Thon wieder in der Kreisliga A3. Durch Corona: Annullierung der Saison. Konkret bedeutet das für alle Spielklassen von der Verbandsliga bis zu den Kreisligen, dass es weder Auf- noch Absteiger gibt und mit demselben Teilnehmerfeld in die neue Saison 2021/22 gestartet wird.
Auch die Saison 2020/21 wurde nach dem 9. Spieltag wegen der Corona-Pandemie abgebrochen und nicht gewertet.
Hier hatte der TVH 1 etwas Glück da der Saisonstart etwas holprig war und man erst ab dem 7.Spieltag begann zu punkten und aus dem Tabellkeller zu krabbeln.
So starteten wir in das sechste Jahr mit Uli Thon als Coach und Michael Weiler als Co-Trainer sowie mit Mattis Leppert als Trainer der Zweiten.
In der Spielzeit 2021/22 erkannte man schon auch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und trotzdem spielte der TVH 1 eine gute Runde und belegte am Ende mit 47 Punkten einen ordentlichen 5.Platz.
Unsere Zweite bewegte sich unter den Trainer Roger El Hourani, Dano De Michele und Mattis Leppert in der Kreisliga B in den letzten Jahren immer in den Tabellregionen des letzten Drittels. War aber doch ein zuverlässiger Lieferant und ein Sprungbrett von und für Spieler als Nachschub für die Erste. So muss es sein.
Für die nun anlaufenden Saison 2022/23 entschied man sich, nach guten 5,5 Jahren unter Uli Thon, für einen Trainerwechsel.
Ab dieser Saison trainiert unsere Erste, der vom VfB Oberesslingen gekommene Avdo Smajic mit unserem Co Trainer der letzten Jahre, Michael Weiler.
In der Zweiten bleibt weiterhin Mattis Leppert am Ruder und ab Jan. 2023 ist Lukas Reiser Trainer der 2. Mannschaft.
Saison 2022/23
Das Spieljahr 2022/23 war für unsere erste Mannschaft irgendwie kein Gutes. Die anfängliche große Euphorie mit vielen Spielern im Training, war leider schnell verfolgen. Die Ergebnisse stimmten auch nicht und man sammelte viele gelb-rote und rote Karten. Am Ende des Spieljahres stieg der TVH jedoch nach zwei mit vielen Zuschauern besuchten Relegationsspielen (1:0 in Baltmannsweiler gegen den VfL Kirchheim 2 und 1:2 in Berkheim gegen den SC Altbach) als Drittletzter der Liga trotzdem nicht ab. WIR HATTEN EINFACH GLÜCK, dass eine Spielklassenreform dies ermöglichte. Einmalig in der WFV Geschichte!Schon drei Spieltage vor Ende der Saison trennte man sich von Avdo Smajic und Lukas Reiser übernahm unsere Erste.
Die Mannschaft zeigte in den letzten drei Punktspielen und in beiden Relegationsspielen ein völlig anderes Gesicht. Was Hoffnung auf 2023/24 macht.
In der zweiten Mannschaft lief es von der Trainingsmoral her etwas ähnlich, deshalb erreichte man auch nicht mehr als Platz 15.
Bedanken möchte sich der TVH an dieser Stelle bei Mattis Leppert, der als Coach in der Winterpause nach geduldigen 3 Jahren den Stab an Lukas Reiser und Sebastian Sobotta übergab.
Was die Stimmung in der Mannschaft etwas anhob und der TVH auch immer noch stolz ist, zwei aktive Teams ins Rennen schicken zu können. Denn das wird, anhand der allgemein viel schwerer werdenden Jugendarbeit, da immer weniger Menschen sich bereit erklären das Ehrenamt Jugentrainer anzunehmen, immer problematischer.
Trainer der Zweiten waren dann bis drei Tage vor Ende der Runde, Lukas Reiser und Sebastian Sobotta.
Ersterer wurde kurz vor Ende der Saison sogar noch zum Chefcoach der Ersten ernannt und somit blieb Sobotta für die Zweite alleine übrig.
Mit diesen Headcoches geht der TVH auch in die Saison 2023/24.
Diese werden vom über viele Jahre treuen Michael Weiler und neuerdings auch von Manuel Unger sowie Jan Nagel, die beide auch noch spielen, unterstützt.
Sehr erfreulich war, dass sich im Herbst 2022 ein paar Frauen zusammentaten und mit Fußballtraining am unteren „Sandsiro“ begannen.
Aus einigen Trainings mit Spaß unter Coach Dominik Dworschak, wurde tollerweise sehr schnell ein ganzes Team, dass dann am 17.05.2023 gegen Oberensingen ein erstes Freundschaftsspiel im Aspen austrug. Die „TVH Ladys“, wie sie sich selbst nennen, unterlagen vor wirklich sehr guter Kulisse unglücklich mit 3:4.
Nun startet das Team, dass auch in manchen Trainings von Torsten Buser unterstützt wird, in die Runde 2023/24 in einer sogenannten Freizeitliga. Wir freuen uns über den Zuwachs in der Abteilung.
Die Erste spielt weiter Kreisliga A1 und die Zweite Kreisliga B2.
Im Nachwuchs und Jugendbereich ist der TVH mit dem TSV Notzingen und dem FV Plochingen weiter in einer Spielgemeinschaft unterwegs.
Unser seit vielen Jahren treuer Jugendleiter, Frank Lepski versucht mit seinem Stellvertreter, Jens Fleischmann mit viel Mühe alles erdenklich mögliche um in allen Altersklassen für die Kinder und Jugendlichen ehrenamtliche Trainer zu finden und ihnen den Spaß am Fußball zu ermöglichen. Die Trainerfindung ist leider immer schwieriger, was diese Sache nicht einfacher macht.
Trotzdem gibt es in der Saison 2023/24 auch in allen Altersklassen eine Fußballjugend beim TVH. In manchen Altersklassen sogar mehrere Teams. Was sehr erfreulich ist!
Das Highlight des Jahres war wieder das im Aspen stattfindende Jugendturnier, „Aspen Cup“. Dieses Turnier fand in 2022 zum 11. Mal statt.
In der AH agiert der TVH mit dem TSV Notzingen in einer Trainingsgeimenschaft. Verantwortlich für die AH sind seit einigen Jahren Michael Wehrbach und Jürgen „Tschagga“ Puhane. Auch im vergangenen Spieljahr verantstaltete man den traditionellen AH Ausflug, ein AH Sommerturnier im Stadion Aspen und nahm an einigen Turnieren und Freunschaftsspielen teil.
Traurig musste der der TVH im vergangenen Jahr vom jahrelangen Jugendleiter und früheren Trainer Mike Michael Köhler Abschied nehmen. Ihm zu Ehren wird in Zukunft ab 2023 das Jugendturnier „Aspen Cup“ in „Mike Köhler Cup“ umbenannt.