Turn- und Sportverein Hochdorf

Seit mehr als 125 Jahren existiert unser Turn- und Sportverein Hochdorf. Unsere Bandbreite an Abteilungen kann sich sehen lassen:

Badminton, Faustball, Frauengymnastik, Fußball AH, Fußball Aktive, Fußball, Hochdorfer Kicker, Jugendfußball, Gesundheitssport, Judo, Leichtathletik, Theater, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Wettkampfgymnastik, Wintersport.

Jahreshauptversammlung der Mitglieder 2021

Am 19.07.2021 startete um 19.20 Uhr in der Breitwiesenhalle die mehrfach verschobene Hauptversammlung des TV Hochdorf mit der Begrüßung und Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit durch das Vorstandsmitglied Wolfgang Steiger.

Man gedachte zuerst der verstorbenen Vereinsmitglieder:

Robert Abel
Trudl Etzel
Frank Veil
Martin Häfner
Gerhard Henzler
Sigbert Hug
Otto Kuppinger
Sebastian Otto
Erich „Tschebble“ Schmid
Lore Thiel
Vincenzo Gallicchio – ehemaliger Aspenwirt

Bericht des Vorstands für 2019/2020

Im Jahr 2019 konnten noch vielfältige Sportereignisse in den einzelnen Abteilungen durchgeführt werden. Im Dezember war die 1.Mannschaft Tischtennis in der Landesliga Tabellenzweiter und die erste Mannschaft Fußball Tabellendritter in der Kreisliga A. Die Damen der Volleyballabteilung waren mit der neuen Spielgemeinschaft Hochdorf/Reichenbach in der Kreisliga B auf einem sehr guten 2.Tabellenplatz.

Zahlreiche Veranstaltungen der einzelnen Abteilungen zeigten ein überaus erfolgreiches Vereinsleben im TVH. Das Helferfest, bei dem sich der Verein für die Mithilfe bei allen Helfern, Trainern und Übungsleitern bedanken möchte, fand, wie gewohnt statt.

Ab dem Jahr 2019 wurden Mitgliedsbeiträge mit neuer Gebührenhöhe eingezogen. Die Abwicklung der Übungsleiterentschädigung über die Abteilungen wurde entsprechend begonnen.
Am 23.11.2019 konnte die Tschebble-Stube eingeweiht werden, die sehr gut besuchte Jahresfeier fand am 14.12 mit abwechslungsreichem Programm statt, das aber auch Zeit für Gespräche ließ und zu einem unterhaltsamen Abend im Kreis der Vereinsfamilie wurde. Dem Küchenteam nachträglich noch herzlichen Dank für die kulinarischen Köstlichkeiten und auch dem Thekendienst und Bedienungen, sowie allen Helfern vor und hinter der Bühne.

Der Vorstand für Finanzen Uwe Kast erstattete seinen Bericht und die Kassenprüfer Siegfried Flogaus und Karlheinz Lässig bestätigten die ordnungsgemäße Führung aller von ihnen geprüften Abteilungskassen.

Bürgermeister Kuttler bat die Versammlung um Entlastung des gesamten Vorstands sowie der Kassenprüfer.

Wahlen:
Bei den anstehenden Wahlen erklärten sich die Amtsinhaber bereit, für eine weitere Periode zur Verfügung zu stehen. Weitere Kandidaten ließen sich nicht aufstellen, und somit wurden folgende Vereinsmitglieder im Amt bestätigt:

  • Vorstand für Liegenschaften: Günther Schall
  • Vorstand für Mitglieder: Kurt Vöhringer
  • Schriftführer: Susanne Nimis
  • Kassenprüfer: Siegfried Flogaus
  • 3 Beisitzer: Ute Schott, Alexander Hinze, Manne Braun

Für das Amt des Vorstands für Verwaltung stand Jürgen Nimis nicht wieder zur Verfügung.
Wolfgang Steiger ehrte ihn in Abwesenheit:

„Ich möchte Jürgen für die geleistete Arbeit 2014 – 2020 als Vorstand für Verwaltung herzlichen Dank sagen. Er hat in der vorstandslosen, schwierigen Phase des Vereins im Jubiläumsjahr Verantwortung übernommen und sich für die Aufgabe des Vorstands Verwaltung zur Verfügung gestellt. Ich kann mich noch gut an das gemeinsame Treffen bei Beate erinnern, als über die Neugestaltung der Vorstandschaft diskutiert und die Vorstandskandidaten gesucht wurden. Jürgen war als Vorstand Verwaltung zuständig als Ansprechpartner Geschäftsstelle für Beschäftigungsverhältnisse, Versicherungen und WLSB Meldungen. Aus persönlichen Gründen musste er in letzter Zeit kürzer treten und dies ist auch der Grund, warum er 2020 als Vorstand zurückgetreten ist. Den Bereich Beschäftigungsverhältnisse und Versicherungen hat Jürgen dankenswerter Weise bis heute verwaltet.
Nochmals herzlichen Dank, dass du dich als verlässlicher Mitvorstand immer um das Wohl des Gesamtvereins gekümmert hast. Ein kleines Geschenk wollen wir dir als Anerkennung überreichen. Lass es dir dabei wohl ergehen.“

Für eine Kandidatur konnte Jessica Elsner gewonnen werden, sie wurde einstimmig in das Amt des Vorstands für Verwaltung gewählt.

Bericht des Vorstands für 2020/2021

Schon Anfang März 2020 musste der komplette Vereinssport eingestellt werden, da die Sportstätten geschlossen wurden. Erst Mitte Juni konnte dann wieder Sport in Gruppen unter Einhaltung der Hygienekonzepte stattfinden, bis der Vereinssport im Oktober wieder untersagt wurde. Einzelne Gruppen haben Übungsabende über Social-Media-Kanäle angeboten, so dass wenigstens auf diesem Weg die Vereinsmitglieder teilweise zum Sport angeleitet werden konnten.
Ende Mai 2020 ist das Pachtverhältnis mit Familie Gallicchio ausgelaufen. Nach intensiver Suche war es uns gelungen, mit Familie Capristo neue Pächter zu finden, die im September unsere Vereinsgaststätte im Aspen unter dem Namen
„Lo Scoiattolo“ (das Eichhörnchen) nach umfangreicher Renovierung wieder eröffnet haben. Leider musste die Familie das Lokal wegen der Corona-Einschränkungen nach vier Wochen wieder schließen und konnte nur noch Essen zur Abholung oder Lieferung anbieten.

In Gemeinschaftsaktionen von Vereinsmitgliedern konnten die Außenanlagen im Aspen wieder auf Vordermann gebracht werden, unzählige Wagenladungen von Grünschnitt wurden abgefahren und der Gastank bekam eine Einzäunung. Gerade diese Aktionen zeigten, dass wir eine gute Vereinsgemeinschaft haben und uns für den Verein auch Zeit nehmen. Unser Dank gilt den fleißigen Händen, die bei den verschiedenen Aktionen mitgeholfen haben.

Unsere Vereinsjubilare mit 25, 40, 50, 60, 65, 70, 75 und 80 Jahre erhielten jeweils ihre Urkunde mit einem kleinen Präsent leider nicht persönlich bei der Jahresfeier, sondern per Brief überreicht.

Das Jahr erlebte nur wenige Sportereignisse, da auch die Wettkämpfe in den einzelnen Abteilungen größtenteils abgesagt werden mussten. Dabei konnte der TV Hochdorf bei Wettkampfgymnastik, Leichtathletik, Tischtennis, Volleyball, Fußball, Faustball und Judo Erfolge erzielen und Meisterschaften erringen. Hierzu gratulieren wir herzlich. Zweifellos brachte das außergewöhnliche Jahr auch manche sportliche Enttäuschung, das musste verkraftet werden und wir drücken alle Daumen für eine positive Entwicklung…
Als neue Abteilung konnten wir die Abteilung „Boule“ in unsere Vereinsgemeinschaft aufnehmen.

Leider musste auch Mitte Juli 2020 das schon traditionelle Helferfest abgesagt werden. Der Verein möchte sich auch an dieser Stelle bei allen recht herzlich bedanken, die mit unterschiedlichsten Tätigkeiten in diesem Jahr sich für den TVH engagiert haben, als Trainer, Betreuer, Helfer, in der Abteilungsleitung oder als Mähteam. Ein Dank gilt auch allen in den Ausschüssen und in der Vorstandschaft, bei Berichterstattung und Protokollführung für das harmonische und konstruktive Miteinander, sowie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle für ihren Einsatz und Arbeit. Ohne diese Mithilfe wäre eine so umfangreiche Vereinsarbeit nicht möglich. Unsere Sitzungen mussten wir teilweise Online durchführen, was aber überwiegend sehr gut geklappt hat.

Im letzten Jahr haben intensive Gespräche mit der Gemeinde Hochdorf stattgefunden. Der lang gehegte Wunsch der Fußballabteilung für eine Flutlichtanlage wird ab August 2021 umgesetzt. Die Arbeiten sind vergeben.
Das Thema Sanierung Aspen wurde mit der Gemeinde Hochdorf erörtert, die DG Bauwelt erstellte einen Sanierungsbericht der im Hauptausschuss ausführlich besprochen wurde. Eine Sanierung findet schrittweise statt. Als erstes erfolgt noch in diesem Jahr die Flachdachsanierung. An den Eigentumsverhältnissen der WEG ändert sich nichts.

Entsprechend der Tagesordnungspunkte für das Vorjahr wurden die Berichte des Finanzvorstands und der Kassenprüfer für das vergangene Jahr vorgetragen, und auch an dieser Stelle konnte Bürgermeister Kuttler die Entlastungen vornehmen – sie erfolgten einstimmig.

Auch bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt:

  • Vorstand für Repräsentation und Organisation: Wolfgang Steiger
  • Vorstand für Finanzen: Uwe Kast
  • Vorstand für Sport: Michaela Draffehn
  • Referentin Öffentlichkeitsarbeit: Beate Schmid
  • Veranstaltungsorganisator: Reiner Thiel und Volker Demuth
  • Kassenprüfer: Karl-Heinz Lässig
  • 3 Beisitzer: Michaela Flaig-Neubauer, Holger Kauf, Michael Wehrbach

Der Vorstand für Mitglieder Kurt Vöhringer gab einen Überblick über die Mitgliederentwicklung im Verein.
Zum Thema „Homepage“ und Mitgliedrundschreiben erklärte er die Neuerungen.
Vorstand für Liegenschaften Günther Schall erläuterte in einer ausführlichen Präsentation den Status Quo von Sportstätte und Vereinsheim „Aspen“.
Michaela Draffehn, Vorstand für Sport, erläuterte die geltenden Coronabestimmungen.

Berichte der Abteilungen

Die Berichte der Abteilungen wurden nicht vorgetragen, sondern nur dem Protokoll als Anhang beigefügt, um die Versammlung nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
Unter „Verschiedenes“ wurden kurze Nachfragen gestellt zur Dachsanierung Aspen und zur Möglichkeit, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Der AGHV-Vorstand Rolf Dreher bedankte sich beim TV Hochdorf für die Vereinsarbeit.
Da bis 05.07. 2021 keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen waren, konnte Wolfgang Steiger die zeitlich straff getaktete Versammlung nach 1 ½ Stunden schließen. (BeaS)

TVH Jahreshauptversammlung 2019

Die Tagesordnung beinhaltete:

  1. Bericht des Vorstands:
  2. Wahlen
  3. Berichte aus den Abteilungen
  4. Verschiedenes
TV Hochdorf Jahreshauptversammlung

Impressionen TV Hochdorf