Radausfahrt nach Besigheim
Unser diesjähriges Radfahrwochenende führte uns diesmal nach Besigheim. Wir starteten am Samstag um 9 Uhr in Hochdorf und fuhren über Aichschieß, entlang des Stettener Baches ins Remstal. Dort folgten wir dem Remstalradweg bis Remseck am Neckar wo wir auf den Neckartalradweg einschwenkten. Nach einer Mittagspause in Marbach und einer Pause in der Vinothek Eisele in Hessigheim mit herrlichem Blick auf die Weinberge
erreichten wir unser Ziel Besigheim am Nachmittag.
Wir bezogen unser hübsches Quartier im Hotel am Markt und hatten gerade noch Zeit für eine Dusche und einen Kaffee bevor unsere Stadtführung in Besigheim mit Gesang und anschließender Weinprobe im Fasskeller der Kelter begann.
Entgegen der Wetterprognosen hatten wir den ganzen Tag schönes Wetter und konnten den Abend sogar im hoteleigenen Restaurant im Innenhof ausklingen lassen. Am Sonntag nach dem Frühstück starteten wir dann unseren Rückweg ein Stück auf dem Enztalradweg bis Unterriexingen und wechselten dann auf den romantischen Glemsmühlenradweg bis Schwieberdingen.
Bedingt durch das aufkommende Gewitter haben wir uns dann entschlossen über Neuwirtshaus und Zuffenhausen Richtung Neckartalradweg zu fahren. Die Etappe durch Stuttgart war zwar aufgrund des Verkehrs und der vielen Menschen recht anstrengend, aber tatsächlich erreichten wir Hochdorf gerade noch rechtzeitig vor dem großen Regen.
Das neue Konzept mit dem Start- und Endpunkt in Hochdorf ist gut angenommen worden. Wir werden daher auch im nächsten Jahr den öffentlichen Nahverkehr in unsere Planungen wieder miteinbeziehen.
KW
Maiwanderung der Abteilung Wintersport
Am Montag, den 1. Mai, trafen sich die Mitglieder der Abteilung Wintersport zu einer 2-stündigen Wanderung rund um das idyllische Hochdorf. Die Gruppe bestand aus 17 Teilnehmern aller Altersgruppen, die sich auf das Abenteuer in der Natur freuten.
Die Wanderung begann um 10 Uhr an der Breitwiesenhalle und führte die Gruppe durch malerische Landschaften mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegenden Hügel und Wälder. Die Teilnehmer genossen die frische Luft und die gemeinsame Zeit in der Natur bei anregenden Gesprächen.
Nach etwa zwei Stunden erreichte die Gruppe das Ziel, den Maihock der Wanderfreunde Hochdorfer Schnaken. Dort konnten sich alle Teilnehmer bei leckerem Essen und kühlen Getränken stärken und die gemeinsame Zeit genießen.
Alle Teilnehmer waren glücklich und zufrieden mit der Wanderung und genossen die gemeinsame Zeit in der Natur und beim Maihock. Die Abteilung Wintersport plant bereits weitere Outdoor-Aktivitäten in der Zukunft und freut sich darauf, gemeinsam aktiv zu sein.
Diese Pressemitteilung wurde mit Unterstützung von chat GPT erstellt. Für mich unglaublich, wie schnell und kreativ diese KI ist.
Für alle, die gerne mal dabei sein wollen.
Start unserer Radgruppen im Mai: Breitwiesenhalle Dienstag 18.30 Uhr ca. 25 – 30 km
KW
Saisonabschluss der Abteilung Wintersport des TVH
Skiausfahrt nach Lenzerheide
Mitte März machten sich 27 Wintersportbegeisterte noch einmal auf den Weg in die Berge. Unser Ziel: Lenzerheide-Arosa.
Am Freitag empfingen uns die Schweizer Alpen mit ungewohnt viel Grün, auch in den Höhenlagen. Bei gutem Wetter und wenig befahrenen Pisten war es dennoch ein wunderschöner Tag in den Bergen.
Abends, als wir unser Quartier „Tga da Lai“ in Valbella bezogen, kam der Winter noch einmal zurück. Viel Neuschnee über Nacht. In Verbindung mit der schlechten Sicht am Samstag eine echte Herausforderung für alle. Am Sonntag konnten wir den neuen Schnee dann bei besserem Wetter in vollen Zügen genießen. Es war mal wieder ein tolles Wochenende mit viel Spaß auf der Piste und Abends in unserer Unterkunft.
Lenzerheide: Wir kommen wieder.
OK