Auf einfache Regeln, leichte Bälle, kleine Felder achten!
Kleine Spielgruppen bilden!
Jedem Kind ein Ball geben!
Auf kurze Spielzeiten achten!
Kurz erklären und vormachen!
Viele Ballkontakte ermöglichen!
Vielseitige Bewegungsaufgaben anbieten!
Kinder auf allen positionen spielen lassen!
Spielerische Aufgaben stellen!
Verhaltensleitfaden für Spieler des TV Hochdorf
Pünktlichkeit
Ich komme pünktlich zum Training / Treffpunkt
Unpünktlichkeit stört den Spiel- und Trainingsbetrieb
Komme ich zu spät kann ich mich nicht voll konzentrieren
Zuverlässigkeit
Ich versuche kein Training zu versäumen. Jedes Training ist wichtig um mich zu verbessern
Wenn ich fehle, störe ich auch die Weiterentwicklung der gesamten Mannschaft
Wenn ich verhindert bin sage ich frühzeitig ab
Termine wie z.B. Geburtstage, Klassenfahrten etc. sind in der Regel früh bekannt. Ich versuche diese Termine mit den Spiel- und Trainingszeiten in Einklang zu bringen.
Freundlichkeit
Freundlichkeit und höflicher Umgang mit meinen Mitmenschen ist selbstverständlich für mich
Ich grüße alle Trainer, Spieler, Betreuer, Eltern etc. denen ich begegne!
Ich begegne auch allen Gegnern, Schiedsrichtern, Zuschauern mit Höflichkeit und Respekt
Durch Unfreundlichkeit schade ich dem Verein, der Mannschaft und den Trainern
Teamfähigkeit
Ich muss nicht alle mögen, aber akzeptiere jeden Mitspieler und dessen Leistung
Durch Undiszipliniertheiten schade ich mir, der Mannschaft, den Trainern und dem gesamten Verein. Ich halte damit auch meinen und den gesamten Entwicklungsprozess der Mannschaft auf.
Im Spiel und Training gebe ich immer 100%. Ich bin ein wichtiger Teil der Mannschaft und stelle mich immer in ihren Dienst
Material, Umwelt, Sauberkeit
Ich gehe sorgfältig mit dem Vereinseigentum um. Bälle, Trikots und Trainingsmaterial kosten Geld. Dementsprechend gehe ich mit diesen Sachen pfleglich um.
Ich halte das Vereinsgelände in sauberem Zustand. Dies gilt insbesondere für die Umkleiden und die Duschräume.
Diese Grundsätze gelten bei Auswärtsspielen in besonderem Maße. Ich repräsentiere dort meine Mannschaft und den gesamten Verein.
Das Duschen nach dem Sport ist für mich Selbstverständlichkeit!
Kritikfähigkeit
Ich überprüfe mein Verhalten ständig. Gerechtfertigte Kritik an meinem Verhalten nehme ich ernst und versuche mich zu bessern
Habe ich an Trainern oder Mitspielern etwas auszusetzen, spreche ich dies frühzeitig an. So kann ich einen Konflikt vermeiden.
Ich akzeptiere wenn mich der Trainer nicht aufstellt und versuche mich durch mehr Fleiß im Training wieder für das nächste Spiel aufzudrängen.
Hilfsbereitschaft
Ich versuche stets meinen Mitspielern auf und neben dem Platz zu helfen.
Für das Trainingsmaterial und die Bälle bin ich zuständig und trage es auf den Platz und wieder zurück.
Ich setze mich auch für schwächere und jüngere Spieler ein, versuche ihnen mit Rat und Tat beizustehen.
Fairplay
Fairplay ist Grundlage eines jeden Sports und ist auch für mich ganz wichtig
Ich verhalte mich meinem Umfeld stets fair gegenüber. Dies gilt insbesondere für meine Mit- und Gegenspieler und den Schiedsrichtern! Rassistische Äußerungen sind für mich tabu!
Ehrlichkeit
Fall ich mal keine Lust auf das Training haben sollte, kann ich dies auch sagen und erfinde keine Geschichten.
Ich respektiere das Eigentum von jedem Spieler, Gegner und dem Verein. Ich bin stets ehrlich gegenüber meinem Trainer und den Mitspielern.
Verhaltensregeln für Eltern
Wir bemühen uns, dass unser Kind regelmäßig und pünktlich am Training und bei den Spielen teilnimmt.
Wir informieren den Trainer, falls unser Kind einmal nicht pünktlich kommen kann.
Wir informieren den Trainer rechtzeitig, wenn am Training oder Spiel nicht teilgenommen werden kann
Wir bieten in Absprache mit dem Trainer einen Fahrdienst bei Auswärtsspielen an.
Wir sind bereit die Trikots im Wechsel mit anderen Eltern zu waschen
Wir sind bereit bei Turnieren, Veranstaltungen (z.B. für Auf- /Abbau, Bewirtung) zu helfen.
Wir überlassen die Mannschaftsaufteilung und Spieltaktik gänzlich dem Trainer oder dem Betreuer und geben auch während des Spiels keine lautstarken Kommentare auf das Spielfeld ab.
Wir sind uns der Vorbildfunktion für die Spieler bewusst und sind gegenüber allen beteiligten Mannschaften, Trainern, Schiedsrichtern und gegnerischen Zuschauern fair. Wir provozieren nicht und lassen uns auch nicht provozieren. Uns begleitende Freunde oder Verwandte weisen wir bei unfairem Verhalten darauf hin.
Bei Fragen und Problemen wenden wir uns an den Trainer oder den Jugendleiter.