Ehre, wem Ehre gebührt!
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, die Breitwiesenhalle festlich geschmückt und ein wunderbares Buffet aufgebaut ist, dann lädt der TVH zur traditionell letzten Veranstaltung des Sportjahres ein: zum nunmehr dritten Mal findet anstelle der früheren Jahresfeier der Ehrungsabend statt.
Vorstand Wolfgang Steiger begrüßte die Gäste, darunter Bürgermeister Gerhard Kuttler, und beschrieb zunächst rückblickend das Sportjahr 2024:
„Im Sommer dieses Jahres fand zum 2. Mal ein Sommerfest des TVH statt, als Ergänzung zum Ehrungsabend im Dezember. Viele Mitglieder und Freunde des TVH sind gekommen und haben bei sommerlichen Temperaturen zusammen lange gefeiert. Wir hatten ein schönes Fest in und vor der Breitwiesenhalle mit Aufführungen und geselligem Beisammensein.
Vielfältige Sportereignisse mit vielen Erfolgen und Meistern sowie zahlreiche Veranstaltungen der einzelnen Abteilungen im TV Hochdorf fanden wieder in diesem Jahr statt. Hervorzuheben ist insbesondere die Frauenfußballmannschaft des TVH mit vielen tollen Spielen und Siegen. Herausragend war aber das Auftreten der Hochdorfer Showtanzgruppe bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin. Unter den 19 qualifizierten Gruppen im Vorfinale gelang es sich für das Finale mit einem grandiosen Auftritt zu qualifizieren. Das Showteam durfte im Finale nochmals sein Können unter Beweis stellen und das taten die Tänzerinnen auch. Sie wuchsen über sich hinaus und krönten ihre Leistung mit einem sensationellen Platz unter den Top 8 Deutschlands. Mit den neuen Turnmatten für das Showteam kann bestimmt die Leistung noch ein wenig verbessert werden.
Aber auch gemeinsame Aktivitäten aller Abteilungen waren überaus positive Vereinstätigkeiten.
Die Leichtathletikanlagen im Aspen wurden im Frühjahr saniert, nachdem die Leichtathletikabteilung in Eigenleistung die Vorarbeiten erledigt hatte. Vom WLSB haben wir einen Zuschuss bekommen und auch die Gemeinde hat sich an den Kosten beteiligt. Somit stand der Leichtathletik seit der Freiluftsaison 2024 wieder eine sanierte Laufbahn zur Verfügung.
Die 2019 neu gegründete Bouleabteilung hat in sehr vielen Stunden eine wettkampftaugliche Bouleanlage errichtet. Hinter dem östlichen Tor wurde zuerst der zugewachsene rote Sand abgetragen, bevor mit dem Bau der Anlage begonnen wurde. Danach wurden die Einfassungen gesetzt und Schicht für Schicht das erforderliche Material aufgetragen, bis endlich ein spieltauglicher Untergrund entstanden ist. Im Juli wurde die Anlage mit einem Hobbyturnier festlich eingeweiht. Auch hier bedanken wir uns bei der Gemeinde für einen Kostenzuschuss. Auch diese Anlage wurde vom WLSB mit Landesmitteln mitfinanziert.
Ich möchte aber auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Turnverein bei beiden Maßnahmen auch eigene Finanzmittel und sehr viele Eigenleistungen aufgebracht hat, ohne die eine Realisierung nicht möglich gewesen wäre. Hierzu ein herzlicher Dank an alle Mithelfenden.
In der Geschäftsstelle hat Cindy Puhane dieses Jahr wieder viel Arbeit gehabt. Regine Schloz unterstützt uns im Räumle und führt hier seit Februar die Reinigung durch.“
In drei Blöcken erfolgten dann die Ehrungen. Für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden:
Heinz Leonberger, auch ehemaliger Kassier des TVH, für 80 Jahre Mitgliedschaft
Heinz Schmid, Werner Miller, Albert Zinßer und Hans Schmid für 70 Jahre Mitgliedschaft
Sigmund Zinßer und Erich Krohn für 60 Jahre Mitgliedschaft
Achim Roos, Erhard Schmid, Wolfgang Ruoff, Ingrid Kahl, Renate Merkle, Heiderose Führer, Volkhard Unger, Franz Raab und Wolfgang Gutmann für 50 Jahre Mitgliedschaft
Martin Schmid, Alexander Thon, Armin Frank, Frank Lepski, Stefan Merkle, Hans-Jörg Straberger, Rolf Kauf, Erna Troche, Helmut Lotter, Margit Bühler, Karin Häfner, Margot Roos, Elisabeth Schwerdtle, Gisela Eberle, Albrecht Reyer, Marianne Langer und Anna Grambole für 40 Jahre Mitgliedschaft
Andre Schneeweiß, Jürgen Rupps, Maria Wittlinger-Weber, Siegfried Hess, Sabine Pluhar, Thomas Melzer, Renate Windisch, Petra Lanzendörfer, Monika Kaufmann, Angelika Lepski, Cornelia Demuth, Martin Abel, Peter Bagdahn und Thomas Aktenizoglu für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Der folgende Auftritt der 9 – 10jährigen Mädchen der Sportgymnastikabteilung begeisterte das Publikum, und Wolfgang Steiger versäumte an dieser Stelle nicht, gleich die Verantwortlichen für die erfolgreichen Gymnastinnen zu ehren: die Trainerinnen Lotta Fischer, Lisa Puric und Julia Bühler konnten von beeindruckenden Ergebnissen berichten und werden mit ihrer Showtanzgruppe 2025 an den Meisterschaften in Leipzig teilnehmen.
Zur Stärkung zwischendurch wurde nun das reichhaltige Buffet eröffnet.
Anschließend verlieh der TVH für außergewöhnliche Verdienste die Ehrenmitgliedschaft: (Ehrenmitglieder sind mindestens 40 Jahre im Verein, haben außergewöhnliche Tätigkeiten im Verein übernommen und sind mindestens 70 Jahre alt.)
Edmund Ott konnte als ältestes Mitglied und früherer Vorstand des TVH mit 100 Jahren leider nicht anwesend sein und wird Urkunde und Weinpräsent zuhause erhalten.
Karl Schmid war aktiv in den Abteilungen Fußball und Faustball und mitverantwortlich für die Bewirtung an vielen Festen.
Günther Thon übernahm Verantwortung als Vereinsvorstand und für die Abteilung Fußball als Abteilungsleiter und als Schiedsrichter.
Albrecht Reyer war ebenfalls als Vereinsvorstand tätig sowie als Trainer der Abteilung Wintersport.
Eberhard Langer übernahm nach seiner aktiven Zeit die Abteilungsleitung der Fußballer.
Christa Demuth gründete die Abteilungen Frauengymnastik und Volleyball.
Marianne Teufel war ebenso bei der Gründung der Abteilung Frauengymnastik dabei und lange Jahre verantwortlich für die TVH-Geschäftsstelle.
So manche persönliche Erinnerung, manche Anekdote wurde von den Geehrten zum Besten gegeben – genau das macht den Ehrungsabend aus: Zeit zu haben für unvergessliche Geschichten rund um das Vereinsleben des TVH.
Dann erfolgte die Ehrung verdienter Mitglieder:
Jürgen Fahrion hat im Jubiläumsjahr als Abteilungsleiter Fußball eine Liste derer zusammengestellt, die sich um die Abteilung verdient gemacht und sie auch in schwierigen Zeiten am Laufen gehalten haben, und fand zu jedem ein persönliches Wort. Dies sind:
Klaus Dieter Arndt, Thorsten Buser, Thomas Draffehn, Klaus Etzel, Alexander Hinze, Holger Kauf, Frank Lepski, Karl Lepski, Claudio Luzzi, Toni Luzzi, Michael Reiser, Georg Schneeweis, Reiner Thiel, Uli Thon, Walter Wällisch, Ewald Weible, Hannelore Weible und Paul Zinßer.
Als Mannschaft des Jahres ehrte er außerdem die erfolgreichen Fußball-Ladies, die in der laufenden Saison von 6 Siegen in 6 Spielen berichten können.
In Abwesenheit wurde Kurt Vöhringer geehrt, der lange Jahre als Teil des Vorstandsteams die Mitgliederbetreuung innehatte und die Abteilung Wintersport im Hauptausschuss vertrat.
Mit dem Dank an alle, die zum Gelingen des Ehrungsabends beigetragen haben beim Vorbereiten, beim Zubereiten des Buffets, Dienst an Theke, Getränkewagen, beim Spülen, Aufbauen, Abbauen ging der offizielle Teil zu Ende. Nicht zu Ende gingen Speisen am Buffet, Getränke und Gesprächsthemen, eifrig wurden noch Stühle zusammengerückt, um gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen.
Der TV Hochdorf wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr. (BeaS)