Jahreshauptversammlung der Mitglieder
Am 12.05.2025 fand in der Tschebblestube im Vereinsheim Aspen die diesjährige Mitgliederversammlung des TVH statt.
Vorstand Wolfgang Steiger begrüßte Ehrenmitglieder, Ehrengäste, Vorstände, Abteilungsleiter, Mitglieder und Gäste und stellte die form- und fristgerechte Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.
Zur Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder
Heinz Leonberger – Ehrenmitglied
Volker (Foxe) Baisch
Jürgen Beier
Wilhelm (Willy) Brandelik
Konrad Reiser
Heinrich Steinhauser
erhob sich die Versammlung und hielt einen Augenblick in stillem Gedenken inne.
Im Bericht des Vorstands 2024/2025 konnte Wolfgang vielfältige Sportereignisse, gekrönt mit Erfolgen und Meisterschaften, sowie zahlreiche Veranstaltungen der einzelnen Abteilungen und des Hauptvereins TV Hochdorf auflisten. Mit vielen Stunden an Eigenleistung konnte die wettkampftaugliche Anlage der Bouleabteilung errichtet werden, die 100m-Bahn der Leichtathletikabteilung wurde erneuert, und eine Rollmatte für die Abteilung Sportgymnastik und Showtanz wurde angeschafft. Er bedankte sich bei der Gemeinde für deren Unterstützung.
Am 14. Dezember fand zum dritten Mal der Ehrungsabend statt, bei dem der TV Hochdorf die Mitgliederjubiläen würdigt und Ehrungen für verdiente Mitglieder und Sportler vornimmt. Sieben Mitglieder wurden zu Ehrmitgliedern ernannt. Edmund Ott, ältestes Vereinsmitglied, wurde die Urkunde persönlich im Pflegheim überreicht. Karl Schmid, 99 Jahre, hat seine Urkunde persönlich unter großem Applaus in Empfang genommen. Auch Heinz Leonberger konnte noch in der Runde der Ehrenmitglieder mitfeiern. Es gab wieder viele positive Rückmeldungen, dies zeigt einmal mehr, dass der Ehrungsabend sehr gut angekommen ist.
Am 13. Juli wurde wieder das Sommerfest des TVH in und vor der Breitwiesenhalle gefeiert. Bei sommerlichen Temperaturen gab es viele Vorführungen in der Sporthalle und auch einige Mitmachaktionen. Vor der Halle traf man sich bis spät in die Nacht hinein zu Gesprächen bei ausgezeichneter Verpflegung mit Essen und Getränken. Auch diese Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Im Namen des Vereins dankte er herzlich allen, die sich mit unterschiedlichsten Tätigkeiten für den TVH engagiert haben, als Trainer, Betreuer, Helfer, in der Abteilungsleitung oder als Mähteam. Sein Dank galt auch allen Beteiligten in den Ausschüssen und in der Vorstandschaft sowie der Berichterstattung und der Protokollführung für das harmonische und konstruktive Miteinander: Ohne diese Mithilfe wäre eine so umfangreiche Vereinsarbeit nicht möglich.
In seinem Bericht des Vorstands für Finanzen legte Uwe Kast die finanzielle Situation des Vereins und der Abteilungen dar, die Kassenprüfer Jürgen Nimis und Jürgen Mayer bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung ohne Beanstandungen.
Der Bericht des Vorstands für Mitglieder Detlef Hahn zeigte detailliert die Entwicklung der Mitgliederzahlen sowohl in den Abteilungen als auch in den Altersgruppen. Die Zahl der Mitglieder liegt derzeit bei knapp 1300. Die Mitgliederverwaltung wird neu aufgestellt, künftig soll alles online abgewickelt werden können.
Leider gab es im Bericht des Vorstands für Liegenschaften Günter Schall noch keine positive Nachricht, was den Betrieb der Gaststätte anbelangt. Der Betrieb ist seit Sommer 2023 geschlossen. Den Rechtsstreit mit dem ehemaligen Pächter hat der Verein gewonnen, Zahlungen sind bis jetzt nicht eingegangen. Im November fand in Albstadt eine Zukunftswerkstatt statt. Dort wurden Alternativkonzepte entwickelt, die den Mitgliedern bereits vorgestellt wurden. Dennoch hat die Suche nach einem neuen Pächter zum Betreiben einer Gaststätte Priorität.
Gemeinsam mit der Gemeinde wird die Sanierung des Zugangsbereichs zur Sportanlage Aspen in Auftrag gegeben. Bis Ende des Sommer 2025 sollten die Arbeiten abgeschlossen sein.
Erfreulich ist, dass sich viele Vereinsmitglieder bereit erklärt haben, bei notwendigen Renovierungsarbeiten tatkräftig mit zu helfen.
In ihrem Bericht Vorstand Sport erklärt Michaela Draffehn die Umstrukturierung einiger Trainingszeiten sowie die Öffnungszeiten der Sporthalle in den Ferien und die Reinigungszeiten. Auch dieses Jahr wird am 12.07.2025 wieder ein Sommerfest stattfinden.
Für den Vorstand Verwaltung trägt Jessica Elsner Anliegen und Informationen der Geschäftsstelle vor. Der TVH ist über die Mailadresse info@tvhochdorf.de zu erreichen, für Informationen steht außerdem die Homepage des TV Hochdorf zur Verfügung.
Die Abteilungen Badminton, Boule, Faustball, Frauen-Fitness, Fußball, Jugendfußball, Fußball Senioren, Judo, Leichtathletik, Sportgymnastik und Tanz, Tischtennis, Turnen, Volleyball und Wintersport wurden um kurze Stellungnahmen zu Besonderheiten gebeten, die ausführlichen Berichte wurden schriftlich abgegeben.
Anschließend übernahm Bürgermeister Kuttler die Entlastung der gesamten Vorstandschaft und bedankte sich beim Verein für die Initiativen im Bereich Sport und das Engagement im Sinne des Gemeinwohls. Die Entlastung erfolgte einstimmig und Wolfgang Steiger bedankte sich bei Herrn BM Kuttler für die gute Zusammenarbeit.
Die Versammlung beschloss, im Folgenden offene Wahlen durchzuführen:
Für das Amt des Vorstands für Organisation und Repräsentation steht Wolfgang Steiger nach mehr als zehn Jahren wie bereits angekündigt nicht mehr zur Verfügung. Es wurde keine Person gefunden, die Aufgaben übernimmt, so dass diese bis auf weiteres von den anderen Vorständen kommissarisch übernommen werden müssen.
Zum Vorstand für Finanzen wird Uwe Kast einstimmig wieder gewählt und nimmt die Wahl an
Zum Vorstand für Sport wird Michaela Draffehn einstimmig wieder gewählt und nimmt die Wahl an
Zur Referentin für Öffentlichkeitsarbeit wird Beate Schmid einstimmig wieder gewählt und nimmt die Wahl an
Die Veranstaltungsorganisatoren Reiner Thiel und Volker Demuth werden einstimmig wieder gewählt und nehmen die Wahl an
Vier Beisitzer/-innen Michael Wehrbach, Klara Windisch, Manuel Unger und Holger Kauf werden einstimmig wieder gewählt und nehmen die Wahl an.
Nach einer Aussprache über die Änderung der Beitragsordnung wurden die Beiträge bei einer Gegenstimme wie folgt festgelegt:
Kinder/Jugendliche von 35,00 auf 41,00 Euro
Erwachsene von 55,00 auf 65,00 Euro
Ehepaare von 85,00 auf 100,00 Euro
Familien von 90,00 auf 106,00 Euro
Alleinerziehende auf Antrag inkl. aller Kinder von 55,00 auf 65,00 Euro
Passive von 41,00 auf 48,00 Euro
Sparte von15, 00 auf 20,00 Euro
Ab 01.01.2026 wird diese Erhöhung zum Tragen kommen.
Unter Verschiedenes wurden noch Fragen und Überlegungen zum weiteren Vorgehen bezüglich der Vereinsgaststätte angesprochen.
Mit großem Bedauern musste nun die Verabschiedung von Wolfgang Steiger als Vorstand für Organisation und Repräsentation ins Auge gefasst werden. Für den Verein und die Vorstandschaft fanden Günter und Uwe bewegende Worte. Mit einem Team wurde dem Vereinsvorstand 2014 eine neue Struktur gegeben, und Wolfgang war daran maßgeblich beteiligt. Er hat Vieles im Verein erneuert und vorangebracht, sich mit großem Engagement und Ideen eingebracht und wesentlich zur guten Atmosphäre in Vorstandschaft, Hauptausschuss und der Zusammenarbeit mit der Gemeinde beigetragen. Sein Wirken hat bleibende Spuren hinterlassen, und sowohl die Vorstandschaft als auch alle Vereinsmitglieder danken ihm von Herzen für diesen Einsatz und wünschen ihm viel Gesundheit, Freude und gute Ideen beim Füllen des gewonnenen zeitlichen Spielraums!
Wolfgang wird den Verein auch weiterhin unterstützen und äußert den Wunsch: Die Vereinsfamilie möge bitte noch weiter zusammenwachsen.
Es werden also in naher Zukunft einige Probleme anzugehen und Aufgaben zu lösen sein für die Vereinsfamilie – gemeinsam packen wir’s an! (BeaS)