Landesqualifikation Kür 2018

11 Hochdorferinnen zum ersten Mal beim Kür-Wettkampf

Vergangenen Samstag ging es für eine kleine Riege Hochdorferinnen mal wieder nach Sersheim zu einem Wettkampf.
Dieses Mal grundlegend anders: RSG-Teppich, individuelle Musik, individuelle Übungen.
Ja richtig. Wir wagten den Schritt in Richtung Kür.

Mit Band und Keulen zeigten unsere Mädels was sie können. Und das war ganz schön viel.
Endlich durften sie an einem Wettkampf mal Räder schlagen und Spagat machen. Alles was Spaß macht!
Im Unterschied zu den P(flicht)-Stufen bei dem jedes Mädchen auf die gleiche Musik eine vom Deutschen Turnerbund vorgeschriebene Übung turnt, turnt man bei den K(ür)-Stufen eine individuelle Übung auf eine frei gewählte Musik.

Das Niveau ist hoch. Die Atmosphäre spannend. Trainerin Lena Draffehn konnte schon Wochen vorher nichtmehr richtig schlafen 
Wider erwarten gelang das Debüt.

Früh am morgen startete der Wettkampf mit der Altersklasse K6 (Jahrgang 2008/2007).
Gemeldet waren hier eigentlich neun hochdorfer Gymnastinnen. Leider waren drei davon (Janina Walz, Sabrina Hemmerich und Lilly Bücking) krank oder kurzfristig verhindert und konnten nicht antreten. Die restlichen sechs Mädchen waren sehr aufgeregt, doch sie gaben alles, streckten Zehen und Knie, die im Training noch nie so sehr durchgestreckt wurden. Sie präsentierten sich schön, lächelten um die Wette und fingen zum Großteil auch ihre Keulen. So gelang das unglaubliche: Elena Storz holte sich die Goldmedaille auf einem geteilten ersten Platz! Sie war Punktgleich mit ihrer Konkurrentin Arisa Schneider vom TV Sersheim. Beide Mädchen sind damit nun Württembergische Landessiegerinnen! Eine weitere Sensation: Noch zwei weitere Mädchen aus Hochdorf landeten auf dem Treppchen. Carla Ruhland und Alexandra Brikmann waren ebenfalls Punktgleich und holten sich so ihre wohlverdiente Bronzemedaille ab. Lotta Lander landete auf Platz 7, knapp vor ihrer Freundin Jule Müller, die auf dem 8. Platz landete. Auch Miso Betz kann mit ihrem 11. Platz sehr zufrieden sein!

In der Altersklasse der sogenannten K5 (Jahrgang 2010/2009) schickten wir unser Gummi-Mädchen Julie Meck an den Start. In zwei Durchgängen zeigte sie den Kampfrichtern ihre Keulen Kür. Auch sie strengte sich wahnsinnig an, hatte eine tolle Körperspannung und war sehr sauber mit den Elementen. Doch ihre Übung hatte mehr Risiko als die ihrer Konkurrentinnen und so landete sie auf dem 9. Platz.

Mittags waren dann die Qualifikationswettkämpfe zum Regio-Cup Süd (wie Süddeutsche Meisterschaften) der Altersklassen K8 (Jg. 2006-2004), K9 (Jg. 2003-2001) und K10 (Jg. 2000+älter).

In der K8 waren drei Hochdorferinnen dabei. Für Marie Höhne, Timea Fingerle und Hanna Storz war schon vorher klar: Das Niveau ist hoch. Das Treppchen ist schwer zu erreichen. Ziel war es Kür-Luft zu schnuppern und sich davon ein bisschen inspirieren zu lassen. Somit räumten sie mit ihren soliden Übungen und dem ein oder anderen Knoten im Band im hinteren Mittelfeld ab. Sie traten im stärksten Teilnehmerfeld an und sicherten sich die Plätze 13 (Marie), 14 (Hanna) und 15 (Timea). Also ein voller Erfolg für die drei Mädels.

Die ehrgeizigste unserer Gymnastinnen, Julia Bühler, trat in der K9 an. Sie musste den ganzen Tag warten und kam erst am späten Nachmittag dran. Auch für sie war es das erste Mal bei einem Kür-Wettkampf. Erst am Mittwoch vor dem Wettkampf wurde die Bandübung der Perfektionistin fertig. Doch erfahrungsgemäß turnt Julia sehr sauber und bekommt in der B-Note kaum Abzüge. So schaffte sie es sogar auf den 6. Platz, verpasst jedoch um ein Haar die Qualifikation zum Regio-Cup Süd.

Danke an Julia Bühler, Lotta Fischer und Lisa-Marie Puric, die die komplette Betreuung der Gymnastinnen übernommen haben. Auch an Selina Layer, Lena Draffehn und Franziska Hoyler ein riesen Dankeschön fürs Kampfrichtern!

L. Draffehn

Gaufinale 2018

Mal wieder ein gelungener Saisonauftakt für den TV Hochdorf.

Am vergangenen Samstag, den 3. März fand in der Berkheimer Schillerschulturnhalle das Gaufinale der Wettkampfgymnastik statt. Knapp 80 Mädchen haben insgesamt teilgenommen, davon 18 Gymnastinnen aus Hochdorf. Dieses Jahr schickten wir nur die Hochdorfer E-Jugend zum Gaufinale. Alle ab der D-Jugend sind nächste Woche beim Schwaben-Cup dran. Doch die Jüngsten Hochdorfer Gymnastinnen legten mit den Keulen und ohne Handgerät schonmal ordentlich vor.

In der E8-Jugend traten neun Hochdorferinnen an.
1. Platz und Gausiegerin: Anna Deuschle, 2. Platz: Jule Friedel, 4. Platz: Emma Kehle, 5. Platz: Anja Ristic, 6. Platz: Sarah Eckert, 8. Platz: Lucie Imiela, 9. Platz: Luna Müller, 10. Platz: Sophia Eckert, 11. Platz: Franziska Krohn. Platz 1 bis 6 darf auf das Bezirksfinale. Die Mannschaft bestehend aus Anna, Jule, Emma, Anja und Luna qualifizierte sich mit ihrer Goldmedaille außerdem aufs Landesfinale der Mannschaften im Herbst. Die Mannschaft mit Sarah, Sophia, Lucie und Franziska landete auf Platz 2.

In der E9-Jugend traten ebenfalls neun Hochdorferinnen an. Hier gelang uns sogar ein Hochdorfer Treppchen!
1. Platz und Gausiegerin: Julie Meck, 2. Platz: Melanie Puric, 3. Platz: Zoe Brey, 4. Platz: Noemi Frittrang, 5. Platz: Tara Fleischmann, 7. Platz: Sina Vlahek, 10. Platz: Annika Spengler, 11. Platz Miral Theurer. Platz 1 bis 6 hat sich auch hier auf das Bezirksfinale qualifiziert. Die Mannschaft, bestehend aus Julie, Noemi, Tara, Melanie und Sina hat es außerdem aufs Landesfinale Mannschaft geschafft. Die Mannschaft mit Zoe, Annika und Miral schnappte sich die Bronzemedaille.

Wir sind sehr stolz auf jede Einzelne unserer Mädels! Ihr habt das toll gemacht! Und auch ein richtig dickes Dankeschön an alle Kampfrichterinnen ohne die es garnicht möglich wäre teilzunehmen.

L. Draffehn