Der TV Hochdorf konnte feiern – bei  strahlendem Sommerfestwetter!

Wieder einmal hat sich erwiesen, dass das Sommerfest die früher traditionelle Jahresfeier perfekt ersetzt: bunt und abwechslungsreich war das Programm drinnen und draußen und die angebotenen Speisen hielten für jeden Geschmack etwas bereit, für Süßmäulchen gab es Eis von „Sugar and spice“ und leckere, selbst gebackene Kuchen, auf dem Grill brutzelten Steaks, Würste und Käse für die legendären TVH-Käseburger.

Die großen und kleinen Gäste konnten mitmachen oder zuschauen und die entspannte Atmosphäre nach Abschluss des Saison- und Ligabetriebs genießen. Sich anstecken lassen von einer bisher unbekannten Sportart, einfach mal ausprobieren, was man alles tun kann im Turnverein Hochdorf, das ist eine Intention des Sommerfestes. So konzentrierten sich auf dem Boulefeld eine Reihe Mädels und Jungs auf die Koordinationsübungen der Leichtathletik, während in der Halle der Geräteparcours fleißig genutzt wurde. Die Abteilungen Tischtennis und Volleyball führten mit Interessierten kleine Trainingseinheiten durch, und bei der Fußballabteilung konnte man die Geschwindigkeit beim Schuss aufs Tor messen lassen.

Und natürlich wurden die zahlreichen Gruppen der Sportgymnastik gefeiert für ihre Darbietungen: auf der Tribüne ist in der Regel kein Platz mehr frei, wenn der Auftritt der Tanz- und Turngruppen bevorsteht. Riesenapplaus war der Lohn für das fleißige Einüben der Choreografien und motiviert sicherlich schon für die nächsten Auftritte.

Das traditionelle Tauziehen brachte zutage, wer die stärkste Mannschaft am Seil hat: auch dieses Jahr zogen die Bouler ihre Gegner vom Faustball wieder übers Feld. Und genau so machten es die kleinen Mädchen: sie ließen den Jungs keine Chance.

Damit so ein Fest gestemmt werden konnte, waren die Vorstandschaft, die Abteilungsleitungen und die Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit unzähligen Vorbereitungsstunden unterwegs, und zum Gelingen trugen wie immer unverzichtbar diejenigen bei, die Kuchen gebacken, am Grill gestanden, Getränke verkauft, das „Festgelände“  rund um die Platane vor der Breitwiesenhalle auf- und wieder abgebaut haben. Danke allen, die mit ihrer Unterstützung den reibungsfreien Ablauf gewährleistet haben.

Nicht nur, weil am Ende alles restlos ausverkauft war an Grillgut, Kuchen und Eis,  sondern in Anbetracht der vielen, vielen Gäste, der glücklichen Kinder, der zufriedenen Sportlerinnen und Sportler war es wieder ein gelungenes Sommerfest, da darf man sich aufs nächste  schon freuen! (BeaS)